Ausbildung beim Bundeskriminalamt
Erfahren Sie hier, was Sie im BKA Studium erwartet.
#Zukunft #BKA
BKA Ausbildung - Duales Studium gehobener Kriminaldienst
Die BKA Ausbildung umfasst ein sog. Bachelor-Studium beim Bundeskriminalamt, beginnt jedes Jahr zum
1. April und 1. Oktober
und dauert insgesamt
3 Jahre (6 Semester). Der Studiengang ist eine Mischung aus Theorie und Praxis und stellt somit ein sog.
Duales Studium dar. Sie studieren beim Bundeskriminalamt den Fachbereich Kriminalvollzugsdienst im BKA.
Der Studiengang besteht aus insgesamt
14 Modulen sowie
3 modulbegleitende und polizeispezifische Trainingsabschnitte.
Folgende Module sind Inhalt des BKA Studiums:
Modul 1
(Staatsrechtl. & politische Grundlagen des Verwaltungshandelns)
Modul 2
(Zivil- und verwaltungsrechtliche Grundlagen des Verwaltungshandelns)
Modul 3
(Ökonomische Grundlagen des Verwaltungshandelns)
Modul 4
(Sozialwissenschaftl. & dienstrechtl. Grundlagen des Verwaltungshandelns)
Modul 5
(Aufgaben, Organisation & Handeln der Polizei; Maßnahmen der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung - Teil 1)
Modul 6
(Grundlagen zu Kriminalität und Strafbarkeit; Massen- und Straßenkriminalität sowie spezielle Tätergruppen)
Modul 7
(Allgemeine und besondere Formen der Gewaltkriminalität; Maßnahmen der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung - Teil 2)
Modul 8
(Polizeiliche Aufgabenwahrnehmung in der Praxis - Landespolizei)
Modul 9
(Polizeiliche Aufgabenwahrnehmung in der Praxis - Landespolizei)
Modul 10
(Polizeiliche Informationserhebung und –verwendung sowie Cybercrime; Maßnahmen der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung - Teil 3)
Modul 11
(Schwere Kriminalität, organisierte Kriminalität sowie Wirtschafts- und Finanzkriminalität)
Modul 12
(Politisch motivierte Kriminalität)
Modul 13
(Polizeiliche Aufgabenerfüllung in der Praxis – Bundeskriminalamt)
Modul 14
(Bachelor-Arbeit – Thesis)
Neben den einzelnen Modulen umfasst die Ausbildung beim BKA bzw. das Studium gehobener Kriminaldienst 3 Trainingsabschnitte. Die Trainingsabschnitte bestehen aus folgenden Inhalten:
Training 1
Polizeispezifische Sprachausbildung - Teil 1
Polizeispezifische Sprachausbildung - Teil 2
Training 2
Polizeiliches Einsatztraining - Teil 1
Polizeiliches Einsatztraining - Teil 2
Training 3
Dienstkunde - BKA - Teil 1
Dienstkunde - BKA - Teil 2
Ausbildung beim BKA - Duales Studium Verwaltungsinformatik
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, sich für eine Ausbildung beim BKA im Bereich Verwaltungsinformatik zu entscheiden. Dieser Studiengang findet ebenfalls als sog. duales Studium statt.
Das Verwaltungsinformatikstudium beim BKA dauert insgesamt ebenfalls 3 Jahre und ist wie folgt gegliedert:
Säule 1
Informationstechnik (50 % Stundenanteil)
Säule 2
Verwaltungsmanagement (30 % Stundenanteil)
Säule 3
Allgemeine Verwaltungslehre (20 % Stundenanteil)
Die 3 Säulen beinhalten folgende Studienabschnitte:
Grundstudium (6 Monate, Hochschule Bund in Brühl)
Praktikum I (5 Monate in den Abteilungen Zentrale Verwaltung und IT beim BKA in Wiesbaden)
Hauptstudium I (6 Monate, Hochschule Bund im Fachbereich Finanzen in Münster)
Praktikum II (4 Monate in versch. Stationen in der IT im BKA in Wiesbaden)
Hauptstudium II (7 Monate, Hochschule Bund, Fachbereich Finanzen Münster)
Praktikum III (3 Monate in der IT im BKA in Wiesbaden)
Hauptstudium III (5 Monate, Hochschule Bund, Fachbereich Finanzen Münster)